Fränkische Weinsichten, historisches Karlstadt und Klempnermuseum
Ausflug in die romantische Mainspessart-Gegend!
Für die Partnerinnen und Partner der KongressteilnehmerInnen bieten wir jährlich ein spannendes und abwechslungsreiches Programm an. In Würzburg gibt es viele Ecken zu entdecken und aufregende Geschichten zu hören.
Wir stellen derzeit Ihr Programm zusammen und Sie finden es im Frühjahr an dieser Stelle.
Treffpunkt: Freitag, 27. Oktober 2023, vormittags. Zeitgleich beginnt der Kongress für Metallbauer und Feinwerkmechaniker.
Das haben wir für Sie geplant:
Kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt „terroir f“ in der berühmten Weinlage Stettener Stein
Ein Geheimtipp in der fränkischen Weinregion ist die Weinkulturlandschaft auf den Stufen des Wellenkalks in der Lage Stettener Stein bei Karlstadt. Wie herrlich der Wein die Landschaft formt, zeigt der fantastische Blick vom Weinberg ins Maintal Richtung Karlstadt und Würzburg. 2020 wurde der Aussichtspunkt vom Deutschen Weininstitut zur „schönsten Weinsicht Frankens“ gekürt.
Führung im Europäischen Klempner- und Kupferschmiedemuseum in Karlstadt
Dieses Spezialmuseum beherbergt eine in Europa wohl einmalige Sammlung alter Maschinen, Werkzeuge, Dokumente, Gesellen- und Meisterstücke aus dem Spengler-, Klempner-, Flaschner-, Blechner- und Kupferschmiede-Handwerk. Alte Traditionen und Arbeitsweisen sind ebenso zu sehen wie aktuelle, zukunftsweisende Techniken. Die Verbindung aus Vergangenheit, Gegenwart und vor allem Zukunft findet in der futuristisch wirkenden Architektur des Gebäudes seine Umsetzung.
Kurzer Rundgang durch das historische Karlstadt, anschließend Kaffee und Kuchen im Café Denkmal
Die idyllische Altstadt von Karlstadt ist fast komplett von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Besonders der romanisch-gotische „Kleinstadtdom“ St. Andreas, das treppengieblige Historische Rathaus von 1422 und die kunstvollen Fachwerkfassaden der stolzen Bürgerhäuser präsentieren eindrucksvoll die Baukunst der Stadt in den vergangenen 800 Jahren. In dem gemütlichen, denkmalgeschützten und von der Familie Wiener mit viel Liebe restaurierten Café im Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. genießen wir Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.